Sollzinsbindung
Machen Sie sich ausführliche Gedanken zu der Länge der Sollzinsbindung. Die Sollzinsbindung gibt den Zeitraum vor, in dem der Sollzins gleich bleibt und nicht angepasst werden kann. Aufgrund der Sollzinsbindung sind die Kosten für Ihre Annuitätendarlehen sehr gut vorhersehbar. Eine kurze Sollzinsbindung hat den Vorteil, dass der Sollzins vergleichsweise günstig ausfällt und auch die monatliche Rate entsprechend günstig ist. Der Nachteil ist hier jedoch, dass am Ende der Sollzinsbindung noch eine recht hohe Restschuld übrig bleibt. Muss diese mit einer Anschlussfinanzierung getilgt werden, können höhere Zinskosten anfallen, wenn sich die Zinsen am Markt in der Zwischenzeit geändert haben. Bei langer Sollzinsbindung hingegen fallen Sollzins und Monatsrate höher aus, die Restschuld hingegen bleibt überschaubar.
Sonderkonditionen
Achten Sie neben der Sollzinsbindung auch auf mögliche Sonderkonditionen. Dazu gehören zum Beispiel Sondertilgungen, Vorfälligkeitsentschädigungen oder eine Restschuldversicherung. Machen Sie sich in allen Fällen Gedanken, welche Sonderkonditionen für Sie von Belang sind und wählen Sie Ihr Angebot dementsprechend aus.