Ist Ihre Krankenversicherung privat statt gesetzlich, hängt der Beitrag von Ihren individuellen Voraussetzungen ab. Dazu gehört unter anderem Ihr Alter zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses sowie Ihr Gesundheitszustand. Das Einkommen spielt hingegen keine Rolle für die Höhe des zu zahlenden Beitrags. Preisbestimmend sind für PKV-Tarife zudem die gewählten Leistungen. Darüber hinaus schwanken die Kosten je nach Anbieter und Tarif. Zudem können die Kosten im Alter steigen, wenn Sie eine private Krankenversicherung ohne Altersrückstellung abschließen.
Was die PKV also konkret kostet, ist stets einzelfallabhängig. Damit Sie dennoch besser abschätzen können, welche Kosten für Privatversicherte anfallen, haben wir für Sie ein Fallbeispiel zusammengestellt. Wir gehen von einem Versicherungsnehmer aus, der 33 Jahre alt und selbstständig tätig ist. Die Tabelle zeigt einen möglichen Tarif, entsprechend der genannten Voraussetzungen:
Zahnleistungen | ambulante Leistungen | stationäre Leistungen | Selbstbeteiligung | Monatsbeitrag |
100 % für Zahnbehandlungen
90 % für Zahnersatz | Sie können direkt zum Facharzt und bekommen 100 % erstattet
100 % Erstattung für Heilpraktikerleistungen | Chefarztbehandlung im Krankenhaus
Einbettzimmer | 600 € | 582,65 €1 |
* Hier handelt es sich um Beispiele die Unterschiede verdeutlichen sollen. Wir geben keine Garantie darauf, dass es diese Angebote so in exakter Form aktuell gibt.
info_outline
Hinweis:
Mittels Selbstbeteiligung gestalten Sie Ihre private Krankenversicherung besonders günstig. Bis zum vertraglich festgelegten Betrag zahlen Sie selbst, wodurch der Monatsbeitrag geringer ausfällt.