Wie hoch für Ihren GKV-Tarif die Kosten sind, ist abhängig vom Anbieter, Ihrer Einkommenssituation sowie Ihrem Berufsstand. Damit Sie einen ersten Eindruck bekommen, welcher Monatsbeitrag für eine gesetzliche Krankenversicherung zu zahlen ist, haben wir für Sie Fallbeispiele für drei fiktive Testpersonen durchgerechnet.
Unser erstes Fallbeispiel geht von einem Versicherungsnehmer aus, der Arbeitnehmer ist und dessen Bruttojahreseinkommen 45.000 Euro beträgt. Er ist bislang gesetzlich krankenversichert. Aufgrund der genannten Daten hat der Vergleichsrechner u. a. den folgenden GKV-Tarif ermittelt:
Zähne | Impfungen | erweiterte Krebsvorsorge | Osteopathie | Monatsbeitrag |
bis zu 80 € pro Jahr für professionelle Zahnreinigung
vergünstigter Zahnsatz | Grippeschutzimpfung
vollständige Kostenübernahme für Reiseschutzimpfungen | Vorsorgeuntersuchungen für Brust-, Darm-, und Hautkrebs | bis zu 150 € im Jahr für osteopathische Behandlungen | 290,63 € |
* Hier handelt es sich um Beispiele die Unterschiede verdeutlichen sollen. Wir geben keine Garantie darauf, dass es diese Angebote so in exakter Form aktuell gibt.
Nicht nur Arbeitnehmer in einem Angestelltenverhältnis, sondern auch Selbstständige können eine gesetzliche Krankenversicherung abschließen. Daher gehen wir im zweiten Fallbeispiel von einem selbstständig tätigen Versicherungsnehmer aus, der ebenfalls 45.000 Euro (brutto) im Jahr verdient. Auch dieser ist bislang gesetzlich krankenversichert. Entsprechend der genannten Voraussetzungen sind diese Leistungen und Kosten möglich:
Zähne | Impfungen | erweiterte Krebsvorsorge | Osteopathie | Monatsbeitrag |
bis zu 80 € pro Jahr für professionelle Zahnreinigung
vergünstigter Zahnsatz | Grippeschutzimpfung
vollständige Kostenübernahme für Reiseschutzimpfungen | Vorsorgeuntersuchungen für Brust-, Darm-, und Hautkrebs | bis zu 150 € im Jahr für osteopathische Behandlungen | 541,50 € |
* Hier handelt es sich um Beispiele die Unterschiede verdeutlichen sollen. Wir geben keine Garantie darauf, dass es diese Angebote so in exakter Form aktuell gibt.